
IFX 002
Mit dem Bau des Theater Gütersloh, das 2010 direkt neben der Stadthalle eröffnet wurde, wurde der Name „Kultur Räume Gütersloh“ entwickelt und damit eine Dachmarke für den gemeinschaftlichen Auftritt von Stadthalle und Theater geschaffen – eine Kombination, die in der Region einmalig ist.
Gerade durch das Zusammenwirken beider Häuser bietet Kultur Räume Gütersloh eine große Vielfalt unterschiedlicher Veranstaltungskonzepte. Mit kreativen Entfaltungsspielräumen und erstklassiger Infrastruktur, ist Kultur Räume Gütersloh das Zentrum für Kultur, Kongresse und Veranstaltungen aller Art – mitten im Herzen von Gütersloh.
Aus der Zuschauerperspektive erschließt sich dem Besucher nur ein Teil der Bühne – die 250 Quadratmeter große Hauptbühne. Insgesamt besteht die Bühne aber aus Haupt, Hinter- und zwei Seitenbühnen. Insgesamt sind das 625 Quadratmeter Aktionsfläche für Künstler, Technik, Requisite und Bühnenbild. Der Theatersaal bietet bis zu 530 beste Plätze. Die Studiobühne schwebt scheinbar schwerelos über das Theater hinaus und ist mit ihrer großen Glasfront eine faszinierende Location für Theateraufführungen und Konzerte.
Fotos: Cäcilia Epkenhans-Hauer und Volker Zimmermann
MerkenMerken
ADRESSE
Theater Gütersloh
Barkeystraße 15
33330 Gütersloh
ANSPRECHPARTNER
Herr Christian Schäfer
Christian.Schaefer@guetersloh.de
Telefon 05241/864-140
LEITUNG
Leitung: Christian Schäfer, Christian.Schaefer@guetersloh.de, 05241/864-140
Verwaltungsleitung: Ralph Fritzsche, Ralph.Fritzsche@guetersloh.de, 05241/864-202
Technische Leitung: Bernhard Brinkert, Bernhard.Brinkert@guetersloh.de, 05241/864-131
THEATERDATEN
Spielzeitstart: September
Spielzeitende: Juni
Sparten: Musiktheater, Tanz, Schauspiel, Konzerte, Kinder- und Jugendtheater, Figurentheater
Schwerpunkte: Plattform für hochklassige zeitgenössische Produktionen aus der gesamten deutschsprachigen Theaterlandschaft; internationale Produktionen; Uraufführungen als Eigenproduktionen; Workshop- und Vermittlungsarbeit
Sonstiges: Austragungsort WDR 3 Jazzfest und Neue Stimmen Liedmeisterklasse
Sitzplätze: 530 (plus vier Rollstuhlplätze)
Bühnenraum: 18 x 14 Meter (Hauptbühne) zusätzlich Seiten- und Hinterbühne
Portal: 12 x 6 Meter
Vorbühne: 12 x 2 Meter
Orchestergraben: 11 x 7 Meter, Platz für ca. 60 Musiker
Technikplan
www.theater-gt.de
Mit dem Bau des Theater Gütersloh, das 2010 direkt neben der Stadthalle eröffnet wurde, wurde der Name „Kultur Räume Gütersloh“ entwickelt und damit eine Dachmarke für den gemeinschaftlichen Auftritt von Stadthalle und Theater geschaffen – eine Kombination, die in der Region einmalig ist.
Gerade durch das Zusammenwirken beider Häuser bietet Kultur Räume Gütersloh eine große Vielfalt unterschiedlicher Veranstaltungskonzepte. Mit kreativen Entfaltungsspielräumen und erstklassiger Infrastruktur, ist Kultur Räume Gütersloh das Zentrum für Kultur, Kongresse und Veranstaltungen aller Art – mitten im Herzen von Gütersloh.
Aus der Zuschauerperspektive erschließt sich dem Besucher nur ein Teil der Bühne – die 250 Quadratmeter große Hauptbühne. Insgesamt besteht die Bühne aber aus Haupt, Hinter- und zwei Seitenbühnen. Insgesamt sind das 625 Quadratmeter Aktionsfläche für Künstler, Technik, Requisite und Bühnenbild. Der Theatersaal bietet bis zu 530 beste Plätze. Die Studiobühne schwebt scheinbar schwerelos über das Theater hinaus und ist mit ihrer großen Glasfront eine faszinierende Location für Theateraufführungen und Konzerte.
Fotos: Cäcilia Epkenhans-Hauer und Volker Zimmermann
MerkenMerken
ADRESSE
Theater Gütersloh
Barkeystraße 15
33330 Gütersloh
ANSPRECHPARTNER
Herr Christian Schäfer
Christian.Schaefer@guetersloh.de
Telefon 05241/864-140
LEITUNG
Leitung: Christian Schäfer, Christian.Schaefer@guetersloh.de, 05241/864-140
Verwaltungsleitung: Ralph Fritzsche, Ralph.Fritzsche@guetersloh.de, 05241/864-202
Technische Leitung: Bernhard Brinkert, Bernhard.Brinkert@guetersloh.de, 05241/864-131
THEATERDATEN
Spielzeitstart: September
Spielzeitende: Juni
Sparten: Musiktheater, Tanz, Schauspiel, Konzerte, Kinder- und Jugendtheater, Figurentheater
Schwerpunkte: Plattform für hochklassige zeitgenössische Produktionen aus der gesamten deutschsprachigen Theaterlandschaft; internationale Produktionen; Uraufführungen als Eigenproduktionen; Workshop- und Vermittlungsarbeit
Sonstiges: Austragungsort WDR 3 Jazzfest und Neue Stimmen Liedmeisterklasse
Sitzplätze: 530 (plus vier Rollstuhlplätze)
Bühnenraum: 18 x 14 Meter (Hauptbühne) zusätzlich Seiten- und Hinterbühne
Portal: 12 x 6 Meter
Vorbühne: 12 x 2 Meter
Orchestergraben: 11 x 7 Meter, Platz für ca. 60 Musiker
Technikplan
www.theater-gt.de